Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Das war’s dann - Die Prozesse zum Tod von Laya Condé in Bremen und Oury Jalloh in Dessau

By voice, 12 December, 2008

Oury Jalloh Process in Dessau Oury Jalloh: Struktureller Mord im Luegengespinst der Polizei - Erklärung von Prof. Wolf-Dieter Narr
Laya Condé Presse: Tod nach Brechmittel-Einsatz - Freispruch für den Polizeiarzt
****

Die Prozesse zum Tod von Laya Condé in Bremen und Oury Jalloh in Dessau endeten mit Freisprüchen.

Kommentar von Anke Schwarzer
Jungle World Nr. 50, 11. Dezember 2008

DruckenZwei Tote. Zwei Tote schwarzer Hautfarbe. Zwei Tote schwarzer Hautfarbe in zwei deutschen Polizeizellen. Der eine, Laya Condé, starb im Januar 2005 in Bremen, als ihm gewaltsam Brechmittel eingetrichtert wurden. Der andere, Oury Jalloh, verbrannte im Januar 2005 während der Ausnüchterung in Dessau.

Beide Männer gerieten vermutlich ins Visier der Polizei, weil sie Schwarze waren. Beide wurden erniedrigt, lächerlich gemacht, gequält und getötet. Auf beiden Polizeiwachen wurden rassistische Kommentare und Klischees geäußert (»Schwarz­afrikaner stellen sich leicht tot«), die sicher auch das Verhalten der beteiligten Ärzte beeinflussten.

Dieser Tage sprachen zwei deutsche Richter ihre Urteile: Freispruch in Bremen, Freispruch in Dessau. In Deutschland sterben zwei Männer im Polizeigewahrsam, niemand ist strafrechtlich dafür verantwortlich, und das war’s dann. Das damit ausgesendete fatale Signal – es ist egal, was mit schwarzen Verdächtigen in deutschen Polizeizellen passiert – entsetzt nicht nur die Black Community hier und in vielen anderen Ländern. Es ist prinzipiell äußerst beunruhigend.

Sicher, dem Rechtsstaat mag mit den Freisprüchen Genüge getan sein – im Zweifel für den Angeklagten. Wobei man sagen muss, dass eine zügigere und gründlichere Ermittlung der Aufklärung in beiden Fällen dienlich gewesen wäre. Wäre wegen eines schadhaften Kindersitzes ein Baby gestorben – das Geschrei wäre groß, die Beweisaufnahme akribisch, die Suche nach Fehlern und Verantwortlichen flott gewesen. Sehr zweifelhaft ist auch die Tatsache, dass in Bremen die Pflichtverletzung des Arztes Igor V. festgestellt, aber mit seiner mangelnden klinischen Erfahrung auch noch entschuldigt wurde.

In Bremen und Dessau aber zeigt sich – wieder einmal –, dass institutioneller Rassismus nicht wahrgenommen, geschweige denn verurteilt wird, und dass, wo immer Bedienstete des Staates der Diskriminierung und Gewalt verdächtigt sind, stets die Ermittlungen müde angegangen und ausgefeilte Argumente herangezogen werden.

»Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zugang hat« (Friedrich Dürrenmatt). Beweise verschwanden, andere tauchten auf unerklärliche Weise auf, es gab Absprachen, Widersprüche, Lügen und zurückgenommene Aussagen. Auch wenn keine individuelle Schuld (mehr) nachgewiesen werden kann – jenseits der juristischen Urteile gäbe es eine Menge zu unternehmen.

Ein erster Schritt wäre es, zumindest offiziell anzuerkennen, dass es auch bei der Polizei Rassismus gibt, dass rassistische Kontrollen und »racial profiling« stattfinden. Hilfreich könnte auch eine ernst gemeinte Studie darüber sein, inwieweit Angehörige von Minderheiten unverhältnismäßig oft in Polizeigewahrsam gequält werden oder sterben. Maßnahmen und Trainings gegen den Korpsgeist in der Polizei und unter Medizinern könnten ergriffen und unabhängige Be­schwer­destellen, die interne Ermittlungen anstellen, ein­gerichtet werden. Gut ausgestattete Anlaufstellen für Opfer rassistischer Polizeigewalt wären dringend erforderlich.

Wunderbar wäre natürlich ein gesellschaftliches Klima, das es einem Polizeiarzt nicht erlaubt, einen gesunden Menschen Tod bringenden Prozeduren zu unterziehen. Und in dem die Generalbundesanwältin die Ermittlung gegen Politiker, Ärzte, Staatsanwälte und Polizisten nicht einfach an die Staatsanwaltschaft zurückverweisen kann, die dann dankend ablehnt, gegen sich selbst zu ermitteln (so geschehen im Fall Michael Nwabuisis, besser bekannt als Achidi John, der 2001 in Hamburg starb, weil ihm gewaltsam Brechmittel verabreicht wurde).

Aber von einem solchen Klima ist Deutschland weit entfernt.
http://jungle-world.com/artikel/2008/50/32239.html

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button