Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Mitglieder der Oury-Jalloh-Initiative zu Geldstrafen verurteilt

By voice, 22 June, 2015

Mit Eifer verfolgt

Mitglieder der Oury-Jalloh-Initiative zu Geldstrafen verurteilt

Nach 18 Verhandlungstagen endete am Freitag ein Prozess gegen zwei Mitglieder der Initiative »In Gedenken an Oury Jalloh«. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau verurteilte sie zu einer Geldstrafe von 6.000 und 225 Euro, wie die Initiative am Wochenende informierte. Hintergrund war der achte Todestag des am 7. Januar 2005 unter ungeklärten Umständen im Dessauer Polizeirevier verbrannten Flüchtlings Oury Jalloh. Die Verurteilten sollen während der Gedenkdemonstration Beamte beleidigt haben. Außerdem sollen sie eine parallel dazu stattfindende städtische Versammlung »grob gestört« haben. Diese hatten die Aktivisten damals als »reine Alibiveranstaltung« bezeichnet.

»Die Prozessführung war schikanös und von ständigen Provokationen seitens des Richters und der Staatsanwaltschaft gegen die Angeklagten und ihre Verteidiger geprägt«, kommentierte die Initiative das Verfahren. Dies sei »nicht überraschend«. »Der Mord an Oury Jalloh« solle offenbar weiter »unter den Teppich gekehrt« werden. In ihrem Plädoyer am Freitag waren die Beschuldigten nicht auf die Anklage eingegangen. Statt dessen erneuerten sie ihre Vorwürfe gegen einzelne Beamte, für Jallohs Tod verantwortlich zu sein.

Am vorletzten Prozesstag, dem 12. Juni, hatte Verteidiger Thomas Moritz vergeblich beantragt, zwei hohe Polizeibeamte in den Zeugenstand zu laden. Ursache war eine aufgetauchte »Dossiermappe über mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der Initiative«, wie es im Antrag heißt. Diese sei spätestens seit 2008 geführt worden. Sie enthalte »verdeckt aufgenommene Fotos« und persönliche Daten der Angeklagten und weiterer Personen. Zudem seien darin laut Anwalt Moritz »notierte Wahrnehmungen aus der Privatsphäre« der »Verdächtigen« aufgeführt. Vor anstehenden Gedenkdemos habe die Polizeiführung das Dokument »zur Besprechung der Einsätze« weitergereicht. Diese »anlasslose Sammlung« zeuge von einem »institutionalisierten Verfolgungseifer gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der Initiative«, rügte der Anwalt. Dafür gebe es keine Rechtsgrundlage. »Die Weitergabe der Daten (…) verletzt das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen.« Hinzu komme, dass die siebenmonatige Dauer des Prozesses nicht zu rechtfertigen sei. Der Verteidiger beantragte, das Verfahren deshalb einzustellen. Das Gericht lehnte ab.

Es war in der Tat ein Mammutprozess. Zur Auftaktverhandlung im November 2014 fuhr die Staatsmacht eine beachtliche Streitmacht auf: Acht Polizeifahrzeuge umriegelten das Gericht, bewaffnete Staatsschützer bewachten die Zuschauer. Anfangs fokussierte die Anklage nicht nur auf die Gedenkdemo 2013, sondern auch auf den Januar 2012. Damals hatte die Dessauer Polizeiführung den Slogan »Oury Jalloh – das war Mord« verboten. Beamte hatten Teilnehmern Transparente mit dieser Aufschrift entrissen und mit Knüppeln und Pfefferspray mehrere Personen verletzt. Die Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen gegen die prügelnden Beamten ein, Aktivisten hingegen verfolgte sie. Während der Verhandlung ließ das Gericht die 2012 betreffenden Vorwürfe jedoch fallen.

junge Welt - Zur Tagesausgabe
Inland / Susan Bonath / 22.06.2015
http://www.jungewelt.de/m/2015/06-22/025.php

Forum
Oury Jalloh
Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button