Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Stop the Deportation // Betreff: Abschiebebestrebung gegen Herrn Yabre Oumarou

By voice, 29 May, 2007

Dear friends, brothers and sisters,
see information in German for Fax and campaign for Yabre Oumarou

Yabre Oumarou is presently in the deportation prison in Hannover, we call on everyone to express his or her concern in solidarity against his deportation and for his freedom from the deportation prison.

in solidarity we remain
osaren
*******
-----------
Dt.,Eng.&French *The VOICE - Presseerklärung zur Faxkampagne: Freiheit für Yabré Oumarou*
https://thevoiceforum.org/node/470
+++

Absender:

______________________

______________________

______________________

an:

Botschaft von Burkina Faso
Karolingerplatz 10-11, 14052 Berlin,
Tel: (030) 301 05 990, Fax.: 030-30 10 599 20
Email: Embassy_Burkina_Faso@t-online.de

Betreff: Abschiebebestrebung gegen Herrn Yabre Oumarou

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Botschafter,

Herr Yabre Oumarou lebt seit 13 Jahren in Deutschland. Er ist Vater einer 11 Jahre alten Tochter.

Nach der Scheidung der Ehe, versucht die Ausländerabteilung Lingen (Ems)
Herrn Yabre Oumarou nach Burkina Faso abzuschieben.

Der Schutz der Familie ist ein sehr hoher zu schützender Wert.

Ich habe die deutsche Behörden aufgefordert, das Unglück, das die Abschiebung Herrn Oumarous für ihn und für seine Tochter bedeuten wird, zu stoppen.
Einem Kind darf nicht sein Vater oder seine Mutter weggenommen werden.

Herr Oumarou wird seit über zehn Monaten im Gefängnis festgehalten, obwohler keines Verbrechens schuldig ist.

Ich bitte Sie den deutschen Behörden gegenüber deutlich zu machen, daß Familien- und Kinderechte unbedingt geachtet werden müssen.
Dies bedeutet, daß Herr Oumarou das Recht hat, bei seiner Tochter in Deutschland zu bleiben.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen

hochachtungsvoll Datum

_________________________ _______________

Die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen in Deutschland

Stoppt die Abschiebung von Yabre Oumarou

Yabré Oumarou kam 1993 nach Deutschland. Drei Jahre befand er sich im Asylverfahren, bevor er 1996 heiratete. Seine Tochter Sophie kam im April 1996 zur Welt. Mit der Heirat erhielt Yabré Oumarou einen dreijährigen Aufenthaltstitel. Er fing an zu arbeiten, um sich um seine Frau zu kümmern, die arbeitslos war.

Wenige Monate später flog Oumarou nach Burkina Faso, um seine Eltern zu besuchen. Er nahm Altkleider mit sich, die er dort verschenken wollte.
Konflikte mit seiner Frau diesbezüglich führten nach seiner Rückkehr zur Scheidung. 1999 verweigerte die Ausländerbehörde in Lingen (EMS) die Verlängerung seines Aufenthaltstitels; als Grund wurde angegeben, dass er geschieden sei. Nach einem Widerspruch vor Gericht erhielt er eine Duldung, die immer wieder verlängert wurde. In Oktober 2005 entschied die Ausländerbehörde Lingen, Oumarou Yabré in seine Heimat Burkina Faso abzuschieben.

Am 14. Juli 2006 wurde er festgenommen und saß seitdem in Abschiebehaft in Nürnberg. Mitte April wurde er nun nach Hannover-Langenhagen verlegt Diese Situation ist besonders dramatisch im Hinblick auf seine Tochter, zu der er eine sehr gute Beziehung hat. Im Fall einer Abschiebung wird nicht nur Yabré Oumarou die Möglichkeit genommen, seine Tochter
regelmäßig zu sehen, sondern es wird auch der 11-jährigen Tochter das Recht verweigert, Kontakt mit ihrem Vater zu haben. Dabei haben Kinder ein Recht darauf, mit beiden Eltern Umgang zu haben und sie brauchen den regelmäßigen Kontakt mit beiden Eltern als Bezugspersonen. Dies gilt unabhängig davon, in welchem Verhältnis die Eltern zueinander stehen. Als Afrikanische -Deutsch kind braucht Sophie ihren Vater besonders um ihre
schwarze und afrikanische Identität aufbauen zu können, was die Mutter ihr nicht geben kann.

Eine Abschiebung wäre daher nicht nur ein dramatischer Eingriff in das Leben von Yabré Oumarou, der nun seit 13 Jahren in Deutschland lebt und hier integriert ist, es wäre auch eine massive Beeinträchtigung der Rechte der Tochter.

Gem. §60a Abs.2 des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz-AufenthG) vom 30.07.2004 (BGB1S 1950) in der z.Zt. gültigen Fassung wird die Abschiebung nur ausgesetzt, solange sie aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen unmöglich ist. Das bedeutet, dass
auch Integration und Erwerbstätigkeit keine Rolle spielen, sofern die Ausländerbehorde in Lingen eine Abschiebung um jeden Preis durchsetzen will.

Zwei Abschiebeversuche (am 26.02.2007 und am 04.04.2007) haben schon stattgefunden, die zum Glück an der massiven Gegenwehr von UnterstützerInnen scheiterten. Am 05.04.2007 wurde die Abschiebehaft zum vierten Mal um drei Monate verlängert. Die Anhörung fand ohne Anwalt statt.

Oumarou Yabré ist nun schon seit zehn Monaten in Abschiebehaft – dabei hat er sich keines Verbrechens schuldig gemacht. Dies muss als Verletzung grundlegender Menschenrechte betrachtet werden. Die unmittelbare und anhaltende Bedrohung durch Abschiebung ist für den Gefangenen psychische Folter.

Wir protestieren gegen die Verletzung der Menschenrechte von Flüchtlingen und MigrantInnen in Deutschland durch Abschiebehaft und Abschiebung. So wird dem Anspruch widersprochen, den Schutz grundlegender Menschenrechte gewährleisten zu wollen – die doch permanent durch Gerichtsurteile verletzt werden.

Wir appellieren an die moralische Courage der Menschen, an die Regierung und an die Gesellschaft, uns die Freiheit und die grundlegenden demokratischen Werte zu garantieren, die uns Sicherheit und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Wir, die Organisation The VOICE Refugee Forum, die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen in Deutschland und die Vereinigung der Burkina Faso Community in Franken-Nürnberg stehen daher ein für Yabré Oumarous unmittelbare Entlassung aus der Abschiebehaft und für sein dauerhaftes Bleiberecht. Wir fordern die entsprechenden Stellen auf ihre Möglichkeiten in der Auslegung der Gesetze so zu nutzen, dass sie wirklich dem Wohl der Menschen dienen.

Abschiebung ist unmenschlich!
Abschiebung ist eine Verletzung der Menschenrechte!

Wir rufen Sie auf, uns durch Ihre Beteiligung an der Faxkampagne für Yabré Oumarou zu unterstützen. Bitte protestieren Sie gegen die Haft und die drohende Abschiebung von Yabré Oumarou. Bitte verlangen Sie seine sofortige Entlassung aus der Abschiebehaft und sein Bleiberecht. Senden Sie dazu Faxe oder Briefe an den

Innenminister Niedersachsens, Uwe Schünemann – Fax: (0511) 120 99 6044

und der Ausländerabteilung Stadt Lingen (EMS),
Elisabethstr. 14-16, 49808 Lingen(EMS)
Tel: (0591) 91 44 370 , Fax: 0591-91 44 375

Email: a.hartke@lingen.de
Botschaft von Burkina Faso in Berlin, Karolingerplatz 10-11, 14052 Berlin,
Tel: (030) 301 05 990, Fax.: 030-30 10 599 20
Email: Embassy_Burkina_Faso@t-online.de

Wir verlangen einen Abschiebestopp für Yabré Oumarou und sein Bleiberecht!
Yabré Oumarou ist nur eines der wenigen Opfer, das uns bekannt ist.
Mehrere tausend Flüchtlinge sind bislang der deutschen
Abschiebemaschinerie zum Opfer gefallen.

Co-ordination: The VOICE Refugee Forum,
Kontakt: Osaren Igbinoba, Tel. Mobil: 0049 (0) 176 24568988
E- mail: thevoiceforum [at] emdash.org
President: Vereinigung der Burkina Faso Community in Franken – Nürnberg,
Kontakt: Larba Nadieba, Tel: Tel. Mobil: 0049 (0) 1622144502
E -mail: Burkina@arcor.de

Bitte Spende an: The Voice e. V., Göttingen
Account nr: 127 829, Bank BLZ. nr: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 000 1278 29;BIC: NOLADE21GOE
Bank name: Sparkasse Göttingen Stich: Yabré
***
The VOICE Refugee Forum Jena
Adresse: Schillergässchen 5, 07745 Jena
Telefon: 03641 / 66 52 14, Fax: 03641 / 42 02 70,
E-Mail: thevoiceforum@emdash.org, Internet:

www.thevoiceforum.org

Languages
German
Topics
African Community

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button