Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

*An die Presse* Berlin, den 1. Januar 2008 // *Initiative in Gedenken an Oury Jalloh*

By voice, 2 January, 2008

(EN/DE/French/Turkish) CALL / AUFRUF DESSAU / BERLIN - MEMORIAL CONFERENCES AND DEMONSTRATION IN DESSAU 2008 https://thevoiceforum.org/node/657
KEIN VERGESSEN, KEIN VERGEBEN - Eine Stellungnahme der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh https://thevoiceforum.org/node/619
****

*Initiative in Gedenken an Oury Jalloh*

http://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
Kontakt: +49-1708788124

*An die Presse*
Berlin, den 1. Januar 2008

Am kommenden Wochenende werden verschiedene Gedenkveranstaltungen in Erinnerung an Oury Jalloh, Dominique Koumadiou, Layé Konde, John Achidi u.a. von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh in Berlin und Dessau stattfinden. Am 5. Januar gibt es eine Gedenkkonferenz in den Räumlichkeiten des Mehringhof (Gneisenaustr. 2a, Berlin). Am 6. organisiert die Black-African Community in Deutschland die 2. Black-African Conference in Dessau (10 Uhr, Beat Club, Schlachthofstraße 25). Dann, am Montag den 7. Januar, wird in Dessau eine Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh und Layé Konde stattfinden. Treffpunkt ist 13 Uhr am Hauptbahnhof Dessau.

Das Programm für die Veranstaltung in Berlin sieht wie folgend aus:

**KEINER WIRD VERGESSEN! FÜR AUFKLÄRUNG, GERECHTIGKEIT, ENTSCHÄDIGUNG!* *

10 – 16 Uhr: (für AktivistInnen aus den verschiedenen Städten)

Workshops:
- Die Situation von Flüchtlingen und MigrantInnen in Sachsen-Anhalt mit Schwerpunkt auf Dessau und Halberstadt
- Zwischen rassistischer Polizeigewalt und historischer Verfolgung:
Vorbereitung für die 2. Black-Africa Conference in Dessau
- Erfahrungsaustausch vom Prozess Oury Jallohs - Wahrheitsfindung oder kollektive Verschwörung? Wie soll es weitergehen.
- Austausch von Erfahrungen und Meinungen: Wie geht es uns und unseren politischen Herausforderungen

Offentliche Veranstaltung
16 Uhr: Eröffnung und Vorstellung mit Gedenkfeier (Mouctar Bah)

16. 30 Uhr: Der Prozess Oury Jallohs: Wahrheitsfindung oder Wahrheitserfindung? (RAin Regina Götz, RA Ulrich von Klinggräff, RA Felix Isensee)

18 Uhr: DAS WAR MORD! Ein Bericht über Dominique Koumadiou, umgebracht am 14. April 2006 von der Polizei

19 Uhr: Essenspause

20 Uhr: Zwischen Entschlossenheit und Resignation: Der Kampf um Wahrheit, Gerechtigkeit und Entschädigung

Seitdem zwei Schwarz-Afrikaner von der deutschen Polizei ermordet wurden, sind nun drei Jahre vergangen. Am 7. Januar 2005 starben Oury Jalloh und Layé Konde bei gewaltsamen polizeilichen Einsätzen. Was für eine Tat haben sie begangen, mögen manche sich fragen? Sie haben dem Feinbild dieser Gesellschaft entsprochen: sie waren schwarz und „fremd“.
Ebenso wie Oury Jalloh ist Layé Konde zuerst aus Guinea vor dem Krieg nach Sierra Leone geflohen, bevor der Krieg in Sierra Leone die beiden zwang, erneut zu fliehen. Beide haben ihren Weg nach Europa gefunden, nach Deutschland, wo sie auf ein Leben in Würde hofften. Doch hier verloren sie Ihr Leben.

Aber Oury Jalloh und Layé Konde waren weder die ersten noch die letzten Menschen, die wegen ihrer Herkunft oder Hautfarbe in Deutschland sterben mussten. Am 14. April 2006 zum Beispiel erschoss die Dortmunder Polizei den 21-jährigen Dominique Koumadio aus wenigen Metern Entfernung.
Aufgrund seiner Hautfarbe erschien er ihnen gefährlich. Ein anderer Flüchtling, Mohammed Selah, verlor sein Leben mit 23 Jahren am 14. Januar 2007 in Remscheid, weil ihm die medizinische Versorgung verweigert wurde.

Doch wie man seit der Prozesseröffnung in Dessau im März 2007 erfahren kann, dient ein Gerichtsverfahren gegen Polizisten nicht der Wahrheitsfindung, genauso wenig wie die Justiz für Gerechtigkeit steht.
Die Taktik des Staates, die er seit dem 7. Januar 2005 praktiziert, setzt sich im Prozess fort: Arroganz, Vertuschung, Verschleppung und eine Lüge nach der anderen, und dies ohne Ausnahme. Nicht nur, dass im Gericht ein Zeuge nach dem anderen lügt, mauert und vertuscht, es „verschwinden“ sogar Beweismittel.

Zu dieser Scheinjustiz kommen aber auch andere Aspekte hinzu. Die Wahrheit bleibt völlig vom Prozess ausgeschlossen. Und zwar nicht nur, weil die vorgeladenen PolizistInnen ihre Pflicht als Zeuge bewusst missachten, sondern weil weder Rassismus noch die anderen damit verbundenen Umstände irgendwelche Relevanz für das Gericht haben.

Drei Jahre sind vorbei, drei Jahre seit Oury und Layé ihren Leben verloren haben. Vieles ist in dieser Zeit passiert. Es wäre einfach gewesen, aufzugeben, stillzuhalten, die Entscheidung des Gerichts abzuwarten, das Wort Mord nicht zu benutzen und vieles andere… Doch wir haben so lange ausgehalten, weil wir zu einander stehen, weil dieser Barbarei irgendwann ein Ende gesetzt werden muss , damit sie nicht wie bisher, von Generation zu Generation fortgeführt wird. Deswegen haben wir angefangen und deswegen werden wir diesen Kampf bis zum Ende führen.

Wir sind immer noch da, wir sind immer noch wütend und wir schreien immer noch laut:

BREAK THE SILENCE!
AUFKLÄRUNG, GERECHTIGKEIT, ENTSCHÄDIGUNG!

Für mehr Information:

Mouctar Bah
+49-160-957-96679

Yufanyi Mbolo
+49-170-8788124

E-Mail: initiative-ouryjalloh@so36.net

http://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
https://thevoiceforum.org
http://thecaravan.org

Languages
German
Topics
Police Brutality

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button