Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Pressemitteilung Black African Conference in Dessau (06.01.2008)

By voice, 3 January, 2008

2. Black African Conference in Dessau
DEUTSCH:
-Pressemitteilung Black African Conference in Dessau (06.01.2008) https://thevoiceforum.org/node/664
FRENCH:
- Meurtres policiers et criminalisation des noirs et des africains en Allemagne - Dessau (06.01.2008)https://thevoiceforum.org/node/665
ENGLISH:
- Black African Conference in Dessau - Racist Police Killings and Criminalisation of Africans and Blacks in Germany(06.01.2008): https://thevoiceforum.org/node/666
SPANISH:
conferencia de la comunidad negra de Dissau 2008
https://thevoiceforum.org/node/668
''''''''

2. Black African Conference in Dessau
Rassistische Polizeimorde und die Kriminalisierung von Afrikanern und Schwarzen in Deutschland.

In den letzten Jahren ist die afrikanische Community in Deutschland immer wieder auf die Straßen gegangen, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen: Sie protestierte gegen die Laxheit der deutschen Exekutive, der Legislative und der Gerichte und forderte, dass zügig gegen an Schwarzen verübte "Hassverbrechen" sowie Rassismus vorgegangen werden muss. Ein Beispiel dafür ist der Fall von Oury Jalloh, der in der Polizeizelle in Dessau getötet wurde. Vor drei Jahren wurde Oury Jalloh von Dessauer Polizeibeamten, nachdem er schwer verprügelt worden war, in einer Zelle eingeschlossen. Diese Zelle ging später in Flammen auf. Obwohl Polizisten anwesend waren, rettete niemand Oury Jalloh. Im Gegenteil, die Lautstärke des Alarms wurde heruntergestellt und Oury Jalloh verbrannte.

Die afrikanische Community ist überzeugt, dass die Dessauer Polizei Oury Jalloh getötet hat. Wir fordern ein schnelles Vorgehen gegen die Polizeitäter durch die Justiz. Wir fordern, dass nicht auf die alte Strategie des "Zurückschreckens" zurückgegriffen wird. Diese alte Strategie des Zurückschreckens vor rassistischen Verbrechen, die an Afrikanern oder anderen in Deutschland lebenden Schwarzen verübt wurden, hat Polizeibrutalität gegen Afrikaner und andere Schwarze in Deutschland gefördert und verstärkt.

Es ist tragisch, dass die Polizei und die Gerichte nicht wie erwartet funktionieren. Sie gehen äußerst langsam vor, wenn ein Verbrechen an einem Afrikaner oder einem Schwarzen aufgeklärt werden soll. Sie tragen dazu bei, Afrikaner und Schwarze als die Kriminellen ihrer Gesellschaft darzustellen, die ausgegrenzt und diskriminiert werden sollen.

Eine andere Form des Rassismus in Dessau und im restlichen Deutschland ist der institutionelle Rassismus. Dieser kann daran erkannt werden, wie Afrikaner, die das Recht auf eine Aufenthaltserlaubnis haben, von den Behörden zurückgewiesen werden. Es gibt Afrikaner, die mit Deutschen verheiratet sind und Kinder haben und die dennoch keine regulären Papiere erhalten, wie es das Gesetz eigentlich vorsieht. Die afrikanische Community möchte gerne eine Erklärung dafür haben, warum dies in Dessau so ist. Der Rassismus auf der Straße ist noch eine andere Form des Rassismus, dem die Afrikaner und Schwarzen in Dessau täglich ausgesetzt sind. Afrikaner werden auf der Straße verbal und physisch attackiert.
Oury Jalloh (Dessau), Dominique Kouamadio (Dortmund), Laye-Alama Condé (Bremen), John Achidi (Hamburg), N'deye Mareame Sarr (Aschaffenburg), Amir Ageeb (München), Kola Bankole (Frankfurt), Alberto Adriano (Dessau) und Amadeos Antonio (Dessau), das sind die jüngsten Opfer von Polizei und rassistischer Gewalt in Deutschland.

Wir fordern

1. Die sofortige Änderung der Anklageschrift in Mordanklage, nachdem wir während des Prozesses beobachtet haben, dass es abwechselnd um ein, zwei oder gar kein Feuerzeug ging und dass eine Videoaufnahme von der Polizei verschwunden ist, die nach dem Mord an Oury Jalloh in der Zelle aufgenommen wurde. Auch wegen der Lügen und Vertuschungen von Seiten der PolizeibeamtInnen und wegen der Verschleppung seitens der Justiz und der vielen anderen offenen Fragen im Laufe des Prozesses.

2. Die sofortige Entlassung des nach Köthen versetzten Chefs des Polizeireviers Dessau, Herrn Polizeidirektor Gerald Kohl, und die sofortiger Entlassung von Frau Polizeipräsidentin Brigitte Scherber-Schmidt, die früher in der Polizeidirektion Dessau-Roßlau veranwortlich war und die seit dem 1. September 2007 ins Innenministerium Sachsen-Anhalt versetzt wurde und die sofortige Entlassung aller beteiligten Polizisten. Aufgrund der Ermittlungen steht es für uns fest, dass es sich um einen organisierten Mord handelt.

3. Eine Entschädigung an die Familie von Oury Jalloh, insbesonderes die Gewährleistung einer Erziehung, die die afrikanischen Wurzeln des Kindes von Oury Jalloh berücksichtigt.

4. Ein Ende der rassistischen Polizeikontrolle gegen Schwarze Menschen und die Wiedereröffnung der Fälle Dominique Kouamadio (Dortmund), Laye-Alama Condé (Bremen), John Achidi (Hamburg), N'deye Mareame Sarr (Aschaffenburg) und alle anderen von dem die Ermittlungen schon abgeschlossen sind.

5. Gerechtigkeit für die afrikanischen Opfer des institutionellen Rassismus und Opfer der Polizeigewalt.

6. Die Anerkennung der Existenz von Rassismus gegen Schwarze Menschen in Deutschland und die Verankerung der Entschädigung von Schwarzafrikanischen Opfern des Rassismus im National Aktionplan zur Bekämpfung von Rassismus (NAP) und Eine unabhängige Kommission, um den Fall Oury Jalloh, Dominique Kouamadio (Dortmund), Laye-Alama Condé (Bremen), John Achidi (Hamburg), N'deye Mareame Sarr (Aschaffenburg) aufzuklären und um alle Opfer rassistisch motivierter Behandlungen und Tötungen durch die Behörden zu ermitteln.

Die Veranstaltungen werden von der 2. Afrikanischen Community-Konferenz Dessau unter Beteiligung der Afrikanisch-Schwarzen Community koordiniert (siehe Anhang).

Für die notwendige kritische Genauigkeit, Offenheit und Konsequenz wird JETZT starker öffentlicher Druck benötigt!

In der Hoffnung auf eine positive Reaktion verbleiben wir in Solidarität.

Für die Black African conference*

Mouctar Bah
+49-160-957-96679

Kontakt:
Moctar Kamara:
0172-1797958

Programm BLACK AFRICAN CONFERENCE*
Die Afrika- Konferenz zum Gedenken an Oury Jalloh findet dieses Jahr am 06 Januar 2007 vom 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Beat Club in Dessau (neben dem Hauptbahnhof) Statt.
Zum Abschluss der Konferenz findet ein Kulturprogramm statt.

An der Konferenz werden Delegierten von Afrikanischen Organisationen wie Afrika-Rat, African People Convention -APC, The VOICE Refugee Forum, African Refugee Initiative, Afrikainitiative and Nigerian and Friends Association – NAFA sowie Aktivisten der afrikanischen Community teilnehmen.

Programm:

11.00 Uhr: - Pressekonferenz

12:30 Uhr: - Begrüßungsrede und Vorstellung der Oury-Jalloh-Kampagne durch die African Refugee Initiative Dessau

13.00 Uhr: - Präsentation der Berichte der Rechtsanwälte Schwarzer Opfer

14: 30 Uhr: Pause

15:30 Uhr: - Präsentation und Beiträge zur vorgeschlagenen „African Family Campaign“ für die Opfer von Polizeigewalt und von der Polizei verübter Morde die Kampagne für Gerechtigkeit und Würde für Afrika.

17:00 Uhr: - Die afrikanische (Zwangs-) Migration und die deutsche Festung Europa

18:00 Uhr: - Gemeinsame Perspektiven unseres politischen Kampfes („Memorandum of Understanding“ zwischen den Gruppen und Organisationen für die aktuelle und zukünftige Zusammenarbeit und die Teilnahme an Gedenkzeremonien für alle Opfer von Polizeimord und durch staatlichen Rassismus bedingten Todesfälle)

20:00 Uhr: - Die Herausforderungen, Forderungen und zukünftigen Aktivitäten der Black African Community Conference

Montag, 07.01.2008, um 13.00 Uhr: Demonstration in Dessau (Start: Dessau- Hauptbahnhof)

Die Veranstaltungen sind durch die Black African Conference 2008 - Dessau unter Teilnahme verschiedener Gruppen der Black African Community koordiniert

Kontakt
Mouctar Bah
+49-160-957-96679

*Die Black African Conference ist ein Netzwerk von Schwarzen afrikanischen Organisationen und Aktivisten in Deutschland

END
***********

ENGLISH:
Protocol of the meeting in (06.01.2007):
AFRICA COMMUNITY CONFERENCE DESSAU - RACIST POLICE KILLINGS AND CRIMINALISATION OF AFRICANS https://thevoiceforum.org/node/667
-Information in Deutsch, English and French
Oury Jalloh: Afrikanischen Community-Konferenz in Dessau (06.01.2007)
https://thevoiceforum.org/Afrikanischen_Dessau https://thevoiceforum.org/node/427
-Oury Jalloh: Forderungen der Schwarzen Gemeinschaft Deutschlands https://thevoiceforum.org/BLACK_COMMUNITY_DEMANDS

########

*An die Presse* Berlin, den 1. Januar 2008 // *Initiative in Gedenken an Oury Jalloh*
https://thevoiceforum.org/node/662
-(EN/DE/French/Turkish) CALL / AUFRUF DESSAU / BERLIN - MEMORIAL CONFERENCES AND DEMONSTRATION IN DESSAU 2008 https://thevoiceforum.org/node/657
-Das Schweigen brechen - Konferenz und Demonstration fordern Aufklärung https://thevoiceforum.org/node/661
-Prozessbericht Oury Jalloh von Rechtsanwältin Regina Götz für die Konferenz und Gedenkveranstaltung am 01.12.2007 in Jena zum 3. Todestag von Oury Jalloh https://thevoiceforum.org/node/644orum.org/node/662

Languages
German
Topics
African Community

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button