Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Katzhütte: Emanzipatorische Flüchtlinge

By voice, 9 March, 2008

Katzhütte: Emanzipatorische Flüchtlinge http://de.indymedia.org/2008/03/209634.shtml
Freedom of Movement 05.03.2008 17:47
-OTZ Press: Katzhütte - Bewohner kämpfen weiter für Asylheimschließung https://thevoiceforum.org
****
Katzhütte: Emanzipatorische Flüchtlinge

Katzhütte ist eine kleine idyllische Gemeinde am Rande des Thüringer Waldes. Doch der Schein scheint zu trügen. Vor 1 ½ Wochen veröffentlichten die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Katzhütte eine Erklärung über die bestehenden Bedingungen in ihrem Heim. Neben Schimmel und begrenztem Zugang zu warmem Wasser und Kochmöglichkeiten müssten sie nach eigenem Schildern herabwürdigende Behandlungen ertragen. Außerdem hätten sie kaum Geld zur Verfügung, nicht einmal um mit ihren Kindern zum Arzt zu fahren, weil ihnen die Sozialhilfe ausschließlich in Essensgutscheinen ausgezahlt würde. Ein aktueller Situationsbericht:
Katzhütte - ein Bild der offiziellen Internetseite der Gemeinde

Unterstützung durch die Organisation „The Voice“

Mit Unterstützung des Flüchtlingsforums „The Voice“ hatten die Bewohner einen Text veröffentlicht, der ihre Lebenssituation beschreibt: Die Flüchtlinge beklagen die völlige Isolation, in der sie leben. Die Verkehrsanbindung zum nächst größeren Ort sei schlecht.
Außerdem sei die Behandlung seitens der Betreiber menschenunwürdig: So stellten die Heimleiter ihnen als Kollektivstrafe schon mal das Wasser in der Küche ab. Weder ausreichend Seife noch Toilettenpapier sei den Menschen zur Verfügung gestellt worden. Nicht länger wollen sie in den verwahrlosten und verschimmelten Hütten leben. Ihre zentrale Forderung: die Schließung der Unterkunft. Weiter heißt es in der Erklärung: „Wir, das sind um die 35-40 Einzelpersonen (jung und alt) und mehrere Familien aus aller Welt, die völlig isoliert, ohne jeglichen Kontakt zur deutschen Gesellschaft in einer Gemeinschaftsunterkunft in Katzhütte leben. Katzhütte ist ein kleines Dorf im Thüringer Wald, 1h30 Minuten mit dem Zug entfernt von Saalfeld. Wir und unsere Kinder werden hier wie Kriminelle behandelt, obwohl wir keine sind. Wir leben wie in einem Gefängnis weggesperrt, nur weil wir Asylbewerber sind. Von 17.00 bis 8.00 stellt die Heimleitung uns das warme Wasser für die Dusche ab und nach 16.00 Uhr dürfen wir die Gemeinschaftsküche nicht mehr benutzen. Wir bekommen von der Heimleitung weder Seife noch Toilettenpapier, obwohl sie verpflichtet wären uns selbiges auszuhändigen. Unsere Schlafräume befinden sich in einem sehr schlechten Zustand.“

Angeschimmelte Wände, heruntergekommene Hütten

Es seien alte heruntergekommene Hütten, gebaut aus Karton und Faserplatten, heißt es weiter in der Erklärung. In den Hütten rieche es muffig, weil die Wände angeschimmelt seien. Die Flüchtlinge haben Angst, dass sich das auf ihre Gesundheit auswirkt. In Katzhütte gibt es den Flüchtlingen nach keine Möglichkeit einen Deutschkurs zu besuchen bzw. anderweitig die deutsche Sprache zu erlernen. Deshalb sprechen die meisten von ihnen kein Wort deutsch. So bräuchten sie immer irgendjemanden, der die Briefe von der Ausländerbehörde oder dem Doktor übersetzt. Seit Januar 2008 bekämen sie ihre Sozialhilfe nur noch in Form von Gutscheinen ausgehändigt. „Wir bekommen gar kein Bargeld mehr und die monatliche Summe wird nicht auf einmal ausgezahlt. Mit den Gutscheinen können wir nur in einem bestimmten Supermarkt Lebensmittel einkaufen.“ Dieser Supermarkt gehört der Tegut Kette an und ist einer der teuersten Supermärkte von Deutschland, so dass die Sozialhilfe meist nur für eine Woche reicht. Um sich aus Katzhütte weg zu bewegen, müssten die Bewohner einen Urlaubsschein bei der Ausländerbehörde in Saalfeld beantragen. Das Zugticket, um nach Saalfeld zu fahren aber selber bezahlen. „Da wir aber für die Gutscheine ausschließlich Lebensmittel bekommen, haben wir kein Geld für ein Zugticket. Das ist vor allem für die Familien mit Kindern ein Problem, die mit den Kindern öfter zu einem Arzt nach Saalfeld fahren müssen.“ Um sich zu duschen, müssten sie ca. 300 Meter durch die Kälte laufen, so dass viele Kinder und alte Menschen kontinuierlich krank seien. (Katzhütte befindet sich in den Bergen, der Winter ist lang, die Temperaturen sind oft unter null Grad mit Schnee) „Wir leiden außerdem unter der Art und Weise, wie wir von der Heimleiterin behandelt werden. Sie schreit uns oft an und bestraft uns kollektiv, indem sie das Wasser in der Küche abstellt, den Kühlschrank oder den Elektroheizer konfisziert oder die Gemeinschaftsküche abschließt.“

Verwunderung bei der zuständigen Behörde

Auf die Erklärung der Flüchtlinge hin gab sich die zuständige Behörde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zunächst überrascht. Erst vor vier Wochen habe der zuständige Fachbereichsleiter die Unterkunft besucht, ohne dass Kritik seitens der Bewohner vorgebracht worden sei. Nach einem Ortstermin am Dienstag sagte Landrätin Marion Philipp (SPD) jedoch kurzfristige Verbesserungen des baulichen Zustandes des Heimes zu. Die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen als Eigentümerin der Liegenschaft habe sofort 3000 Euro zur Verfügung gestellt, um die Wärmedämmung an den Bungalows zu verbessern. Eine Schließung des Heims steht für den Landkreis nicht zur Debatte, erklärte die Landrätin. Doch die Bewohner wollen weiter an die Öffentlichkeit gehen. Für den 11. März, 11.30 Uhr, ist bereits der Ortsbürgermeister und regionale Pressevertreter eingeladen worden. Die Heimleitung arbeite mit allen Kräften daran, Pressevertretern den Zutritt zu den Unterkünften zu verweigern, sagt ein Flüchtling. So sei ein Team des MDR diese Woche nicht in die Räumlichkeiten gelassen worden.

Landrätin sind „die Hände gebunden“

Landrätin Frau Philipp erklärte einer Zeitung ausführlich, wie sehr den Gemeinden durch die gesetzlichen Regelungen die Hände gebunden seien. Die Sachlage sei komplizierter als zur Zeit von den Bericht erstattenden Medien dargestellt: Der Landkreis sei für die Ausschreibung eines Betreibers verantwortlich. Dieser werde für seine Arbeit vom Land bezahlt. Wie er die Gemeinschaftsunterkunft dann führe, liege nicht im Verantwortungsbereich des Landkreises, Kontrolle sei nicht vorgesehen. Die Betreiberfirma K+S Sottrum wollte sich zu ihrer Arbeit in Katzhütte nicht äußern. Zur Zeit befinden sich in ihrem Landkreis 230 ausländische Flüchtlinge. Zwei Drittel von ihnen lebten in Privatwohnungen; vor allem Familien mit Kindern. Von dem einen Drittel, das in der Gemeinschaftsunterkunft hausen muss, haben nur noch die wenigsten eine Aussicht auf eine Zukunft in Deutschland, sagt die Behörde weiterhin. Mittlerweile hat sich auch die Horst-AG Hamburg (kein mensch ist illegal + Flüchtlingsrat Hamburg) solidarisch mit den Bewohnern in Katzhütte erklärt.

Kontakt in Katzhütte für mehr Informationen: Hr. M. Sbaih: Tel.Handy: 0162 3574667 in Katzhütte oder The VOICE Refugee Forum Jena; Tel.Handy: 0176 24568988.
E-mail: thevoiceforum@emdash.org, https://thevoiceforum.org

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button