Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

08.12 Oury Jalloh DEMONSTRATION in Dessau – Mitfahrt bei der Karawane melden

By voice, 11 November, 2008

Initiative In Gedenken an Oury Jalloh ruft zu einer
Demonstration am 8. Dezember in Dessau auf
Ab 9:00Uhr Kundgebung,
11:30 Presse Konferenz und
12:00 Demo, alles vor dem Landgericht Dessau
Willy-Lohmann-Str. 29 Dessau

Am 08 Dezember wird der Prozess vor dem Dessauer Landgericht beendet. Nichts wurde aufgeklärt. Wer den Prozess verfolgt hat, ist nicht überrascht. Die „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“ hatte sich mit einer scharfen Pressemitteilung bereits vor Monaten vom Prozess zurückgezogen und den Protest wieder auf die Strasse getragen. Am Montag, 08.12., rufen wir alle zur Demonstration nach Dessau. Salissou Oumarou und Salomon Wantchoucou aus einem Asyllager bei Dessau berichten über die Arbeit der „Initiative in Gedenken Oury Jalloh“.
Beide werden auch über die Situation der Flüchtlinge in der Umgebung von Dessau informieren. Salomon Wantchoucou, wegen politischer Verfolgung aus Benin geflohen, ist zurzeit mit einer Aufforderung der Ausländerbehörde zur Vorsprache in der nigerianischen Botschaft konfrontiert. „Banaler Rassismus wegen meiner Englischkenntnisse oder Schikanierung wegen meines politischen Engagements“, erzählt Salomon Wantchoucou.
Salissou Oumarou hat einen Film über Oury Jalloh gedreht, am Abend der Veranstaltung wird er seinen Kurzfilm „Mama“ -über das Flüchtlingsleben in Deutschland- vorführen.

Mo, 08.12 Oury Jalloh DEMONSTRATION in Dessau – Mitfahrt bei der Karawane melden

Karawane für die Rechte der Flüchtlinge
und MigrantInnen
Internationales Zentrum B5
Brigittenstr. 5, 20359 Hamburg
Tel. 040- 43 18 90 37
Fax. 040- 43 18 90 38
Email. free2move@nadir.org

INITIATIVE IN GEDENKEN AN OURY JALLOH

The VOICE Refugee Forum
Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
*****

Oury Jalloh ist nicht der erste Todesfall - Infoveranstaltung in Freiburg

Am 8. Dezember für eine große Demonstration zu mobilisieren!

Scheincharakter des Prozesses wird verdeutlicht
Aktueller Stand Oktober 2008

Am 18. August sprach der Richter Steinhoff wiederholt von "Murphys Gesetz", um die Todesumstände Oury Jallohs zu erklären. Somit hat er seine persönliche Positionierung in Bezug auf das Urteil klar gestellt. Nun wurde am 8. Oktober das wahrscheinliche Ende der Hauptverhandlung festgelegt. Die Plädoyers sollen am 02. und 05. Dezember 2008 gehalten werden, die Urteilsverkündung ist für den 08. Dezember angesetzt. Mit der Aussage: "Ich habe ein bisschen den frustrierenden Eindruck, wir haben jetzt nur noch das Pflichtprogramm, um den Prozess zu Ende zu führen" stellte Steinhoff ironischerweise am selben Tag genau das fest, was die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“ seit geraumer Zeit behauptet, nämlich:
Die letzten Prozesstage mit vorherzusehendem Ende sind ein offensichtlichen Scheinprozesses!
Diesen Anlass nehmen wir, um nochmals gegen das systematische Vertuschen rassistischer Polizeigewalt in Deutschland im Allgemeinen und im Fall Oury Jallohs im speziellen vorzugehen.

Deshalb rufen wir auf, mit uns am 2. und 5. Dezember in Dessau vor dem Gericht an einer Kundgebung teilzunehmen und Euch am 8. Dezember für eine große Demonstration zu mobilisieren!

*BREAK THE SILENCE*

* *

*WAHRHEIT! GERECHTIGKEIT! ENTSCHÄDIGUNG!*

Kontakt Person: Yufanyi Mbolo
Handy:+49 (0)170/8788124

INITIATIVE IN GEDENKEN AN OURY JALLOH

The VOICE Refugee Forum
Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen

* * * * * * * * * * * * * * * *

Freiburg

Warum starb Oury Jalloh?
Samstag, 29.11.08, 20 Uhr
KTS Freiburg, Baslerstr.103

Am 7.1.2005 wurde die Polizei in die Dessauer Innenstadt gerufen, wo der Flüchtling Oury Jalloh aus Sierra Leone Frauen der Stadtreinigung belästigt haben soll. Sie brachte den stark alkoholisierten 21jährigen ins Polizeirevier, wo er 4 Stunden später in einer Zelle qualvoll verbrannte. Direkt nach seinem Tod sprach die Polizei von Selbstmord. Erst nach öffentlichen Protesten ging die Staatsanwaltschaft den Widersprüchen nach. Wie kann sich ein schwer alkoholisierter Mann, der an Händen und Füßen gefesselt auf einer feuerfesten Matratze liegt, mitten in einem Polizeirevier selbst verbrennen? Erst zwei Jahre später, am 27. März 2007 wurde der Prozess gegen zwei Polizeibeamte am Landgericht Dessau eröffnet, der bis heute nicht abgeschlossen ist. Der Prozess wird von internationalen ProzessbeobachterInnen verfolgt. Es traten zahlreiche Ungereimtheiten und Widersprüche zutage und ein Korpsgeist innerhalb der Polizei, was eine Aufklärung der Geschehnisse bis heute verhindert.
Die Initiative zum Gedenken an Oury Jalloh, die den Prozess von Anfang an mitverfolgt hat, hat den Gerichtssaal mittlerweile verlassen, weil sie nicht mehr an eine juristische Aufklärung des Falles glaubt. Oury Jalloh ist nicht der erste Todesfall eines Migranten in Polizeigewahrsam, wenngleich der erste, der vor Gericht verhandelt wird. Auch Dominique Kouamadio in Dortmund, Amir Ageeb in Frankfurt, Laye Konde in Bremen und weitere Flüchtlinge kamen in den vergangenen Jahren unter ungeklärten Umständen ums Leben.

Am heutigen Abend werden AktivistInnen der Initiative zum Gedenken an Oury Jalloh von ihren Prozessbeobachtungen erzählen.

Tod in der Zelle
Montag, 15.12.08, 20 Uhr
Kommunales Kino, Urachstr. 40
ein Dokumentarfilm über den Fall Oury Jalloh

22.11.2008 The VOICE Refugee Workshop in Halle
Oury Jalloh – Das war Mord
Do, 27.11, 19³° Uhr, B5 Hamburg
Discussionen mit Salomon Wantchoucou umd Salissou Oumarou

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button