17. Gedenkmarsch zum Gedenken an AFRIKANISCHE / SCHWARZE HELD*INNEN UND OPFER DER MAAFA*
*[VERSKLAVUNG, KOLONIALISMUS, NEOKOLONIALISMUS, NAZISMUS & RASSISMUS]
Berlin (Wilhelm-Strasse 92), 25. Februar 2023, 11 Uhr (MEZ)
#UnitedWeRise
PRESSEMITTEILUNG #01 – Berlin, den 24.02.2023
Zum 17. Mal in Folge ruft das Komitee für ein afrikanisches Denkmal in Berlin (KADIB), vertreten durch die African / Black Community (ABC), zum jährlichen Gedenkmarsch zu Ehren der afrikanischen / Schwarzen Held*Innen und Opfer der Maafa auf. Der Begriff „Maafa“ stammt aus dem Kiswaheli und bedeutet „Die Große Zerstörung“ in Afrika, sprich: Versklavung, Kolonialismus und Genozide, Neokolonialismus und Ökozide, Nazismus und Rassismus.
DATUM UHRZEIT ORT
Samstag
25.02.2023 11:00 Uhr
bis
16:00 Uhr Wilhelmstraße 92, 10117 Berlin
Der Gedenkmarsch beginnt dort mit Kranzniederlegung und Redebeiträgen, wie jedes Jahr. Auf Einladung des Deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck begann die ominöse „Berliner Afrika-Konferenz“ am 15. November 1884 in Berlin (Reichskanzlerpalais, Wilhelmstraße 77) und endete dort am 26.Februar 1885. Berlin als Hauptstadt Deutschlands wurde daher bewusst als Standort des Gedenkmarsches gewählt, wegen ihrer kolonialgeschichtlichen Verantwortlichkeiten, aber auch wegen ihrer Verwicklung in den aktuellen Miseren Afrikas.
Abschlusskundgebung am Humboldt-Forum
#AfrikaIsBleeding: Burkina Faso, Kamerun, Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Äthiopien, Guinea-Conakry, Guinea-Bissau, Libyen, Mali, Namibia, Nigeria, Somalia, Südafrika, Sudan, Tunesien, Uganda, Simbabwe, um einige zu nennen.
Wir rufen alle Menschen, insbesondere afrikanische / Schwarze / „BIPoC“-Communities, dazu auf, an dem Gedenkmarsch teilzunehmen, dafür zu mobilisieren, unsere Anliegen zu unterstützen, Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, um zumindest die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen zur Aufarbeitung des deutschen kolonialen Erbes rasch umzusetzen (s. unten).
Das Motto des diesjährigen Gedenkmarsches bleibt dasselbe wie im letzten Jahr: "United We Rise!", und so lautet auch unser Hashtag "#UnitedWeRise".